Freizeit Göttingen

(Alltags-)Abenteuer zwischen Harz & Weser

Burg Plesse

Burg Plesse

Rund sieben Kilometer vor den Toren Göttingens warten hohe Türme, eine tolle Aussicht und (vegetarische) Speisen auf euch. Die dortige Burg Plesse ist um das Jahr 1015 herum entstanden und wurde später aufgegeben, nachdem Dietrich IV. von Plesse 1571 ohne männlichen Nachkommen starb.

Viele Jahre diente die Burg den umliegenden Dörfern als frühe Form eines kostenlosen Baumarktes. Heute ist sie deshalb faktisch eine Ruine – aber eine, die sich durchaus sehen lassen kann. Viele Mauern, einige Gebäude und zwei Türme sind erhalten, den 23 Meter hohen Bergfried könnt ihr besteigen und eine tolle Aussicht über die Umgebung genießen.

Kontakt:
www.plesseverein.de

Öffnungszeiten:
Raubritter können die Burg jederzeit erstürmen, der Turm hat nur am Wochenende geöffnet.

Kinder:
… können hier Burgherr und -fräulein spielen oder den umliegenden Wald erkunden. Und ein Eis gibt es auch!

Eintrittspreise:
Der Eintritt ist kostenlos, für die Burgbesteigung wird um eine Spende gebeten.

Wetter:
Ritter kennen kein schlechtes Wetter, aber müssen nach dem Regen Rüstungen putzen. Trocken macht es deshalb mehr Spaß!

Verpflegung:
Die Burgschänke bietet von Donnerstag bis Sonntag saisonale Speisen, Snacks und Getränke. Auch Vegetarier und Veganer werden hier satt. Außerdem kann die Schänke für Veranstaltungen wie Ritteressen gemietet werden und standesamtlich heiraten könnt ihr hier auch. Weitere Infos: www.burg-plesse.de

Navigation:
Plessestraße bei Bovenden. https://maps.app.goo.gl/A3znHTAv1sKsw2Eq5

Ohne Auto:
Vom ZOB in Göttingen geht es mit der Linie 185 rund 25 Minuten bis nach Eddigehausen, Haltestelle Alte Dorfstraße. Von dort führen reizvolle Wege durch den Wald zur Burg. Kleiner Warnhinweis: die steht wie viele Burgen auf einem Berg!

Tipp:
Ganz in der Nähe des Parkplatzes gibt es einen kleinen Waldspielplatz mit Feuerstelle und Grillmöglichkeit.